Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit Benutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

Metallwerkstatt

Die nächsten Kurse

Fräsen Modul 1 – Grundlagen
Sa. 10.06.2023 08:00-12:30 Uhr
€ 94,00 | 23SMe15-1
Schnupperkurs Schweißen
(AUSGEBUCHT, Warteliste möglich) Mo.12.06.2023 09:00-13:00 Uhr
€ 94,00 | 23SMe01-3

Fachberatung

Mittwoch 18–21 Uhr
Benedikt Stams / Kurt Strehlow

Samstag 13–18 Uhr
1. Sa Reinhard Mesletzky
2. Sa Günther Beirle
3./5. Sa Kurt Strehlow
4. Sa  Benedikt Stams

Drehbankeinweisung bei Günther und Kurt möglich!

Keine Platz-Anmeldung notwendig!

Professionelle Ausstattung

  • 4 Bankarbeitsplätze mit Werkbank und Werkzeugen
  • Anreißplatte mit Höhenreißer, Zirkel, Lineale, große Winkel, Winkelmesser
  • Hebelblechschere
  • Kappsäge mit Winkelverstellung zum Zuschnitt von für Stahl, Aluminium, Messing
  • Bandschleifer zum Entgraten
  • Ständerbohrmaschine mit stufenloser Drehzahlverstellung (Bohrer bis 10mm in Stufen von 0,1mm sowie Zapfen- und Kegelsenkersatz auf Lager)
  • Hydraulische Rohrbiegevorrichtung für zöllige Rohre
  • Winkelbiegegerät für Flach- und Rundstahl
  • Schwenkbiegemaschine (1000mm) mit segmentierbaren Messern
  • Konventionelle Drehmaschine Weiler Condor 81 mit Spannzangensatz*
  • Schleifbock
  • Schutzgasschweißgerät MAG für Stahl
  • WIG- Schweißgerät für Edelstahl, Stahl und Aluminium
  • Elektrodenschweißgerät 
  • Autogen-Schweißanlage zum Löten, Hartlöten, Autogenschweißen und Schmieden
  • Schweißtisch mit Lochraster
  • Schmiedeamboss

  • Weitere Werkzeuge:
    Stichsäge, Akkuschrauber, Handbohrmaschine, Gewindebohrer und Schneideisen, Winkelschleifer mit Schrupp-, Trenn- und Polierscheiben

    Material kann mitgebracht, aber auch über das HEi bezogen werden. 

*Nutzungsbedingungen der Drehbank/Drehmaschine

Für die Nutzung der Drehbank in der Metallwerkstatt braucht jeder Nutzer einen Drehmaschinenschein.

Diesen Schein erhält man nach erfolgter Einweisung und Freigabe von unserem Fachberater Günther Beirle und Kurst Strelow jeden  zwischen 13-18 Uhr oder in den Drehkursen.

Wir setzen Vorkenntnisse voraus, diese können z.B. im Drehkurs Modul 1 im Hause erworben werden.

Als Inhaber des Drehmaschinenscheines kann die Drehbank auch außerhalb der Fachberatung zu den Öffnungszeiten genutzt werden.
Außer den normalen Nutzungsgebühren (11,00 €/Stunde) entstehen durch den Drehmaschinenschein keine Extrakosten.


Sie finden hier die Kurse für unser Sommerprogramm bis einschließlich September 2023.
Ende September werden an dieser Stelle die Kurse für unser Winterprogramm veröffentlicht.

Kurse in diesem Halbjahr