Neue Fachberatung – Die Risowerkstatt im HEi

Wir freuen uns, euch eine neue Fachberatungsrichtung vorzustellen:

Den Risodruck

Jeden vierten Donnerstag im Monat von 18:00 bis 21:00

Die Risographie ist eine von der japanischen Firma „Riso“ entwickelte Kombination aus Digital- und Siebdruck. Die Schablone/der Sieb wird im thermischen Druckverfahren hergestellt, ohne lichtempfindliche Emulsion und Ausbelichtung.
Somit ist auch kein Auswaschprozess chemischer Beschichtung nötig.

In unserer Risowerkstatt arbeiten wir mit dem MiScreen A4. Mit diesem erstellt ihr eure Siebe.
Als Vorlage benötigt ihr freigestellte Schwarz-Weiß Bilder. Die Motive sollten plakativ und nicht zu detailliert sein.
Idealerweise bringt ihr eure eigenen Vorlagen wie Texte, Zeichnungen, Illustrationen mit.
Vorlagen können auch (eingeschränkt) vor Ort gestaltet und weiterverarbeitet werden. Es stehen auch einige fertige Druckvorlagen zur Verfügung.

Der eigentliche Druckvorgang erfolgt analog zum Siebdruck. Zum Drucken verwenden wir wasserlösliche Siebdruckfarbe. Eure Siebe könnt ihr jederzeit wiederverwenden. Vorhanden sind die Farben Rot, Grün, Blau, Gelb, Schwarz und Weiß.

Drucken könnt ihr auf diverse Materialien wie z.B. Papier, Kartonagen, T-Shirts, Stofftaschen usw.
Die Einschränkung machen den Riso dabei aus:
Kein CMYK-Farbraum, keine Glanzpapiere, Passer- Ungenauigkeiten, Handmade-Ästhetik…

Folgendes bitte beachten:


Vorlagen immer als freigestellte SW-Bilder im Format png, jpg, bmp, tif, gif, pdf o. ai und in max. DIN-A4 Größe auf einem USB-Stick mitbringen.
Wenn ihr als Träger Papier bedrucken wollt, sollte es zwischen 60-350mg schwer, matt, unbeschichtet und ungestrichen sein.

Textilien benötigen min. 50% Baumwolle, bitte kein Elastan verwenden.

Danke und viel Spaß beim kreativ sein !

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner