Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit Benutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

Upcycling Schumacherkurs

 Leer 

Jede/r Teilnehmer/in kann in diesem Workshop eigene Schuhe herstellen. Immer ist unser Fuß das Modell, so dass der Schuh am Ende genau passt. Die Materialien, die dafür verwendet werden kommen aus meinem Fundus oder können von zuhause mitgebracht werden, z.B. Riemchen von „alten“ eigenen Lieblingsschuhen, Schaftteile, Sohlen, Lederreste, Stoffe, Bänder,.... Materialien aus anderen Bereichen wie z.B. Dichtungsringe, Folien, Gewebe aus dem Baugewerbe, Balkonsichtschutz,... Ich möchte das Bewusstsein schärfen für „Abfall“, der einen neuen Wert erhält, möchte die Fantasie und die Kreativität anregen, Ideen ernst nehmen und zu einer guten Umsetzung kommen, möchte ein Bewusstsein schaffen für die Handwerkskunst und mein Fachwissen über Handwerkstechniken vermitteln.

Aus Alt soll Neu werden. Schuhe sollen nicht einfach weggeworfen werden. Freude und Spaß am eigenen Tun soll geweckt werden, Nachhaltigkeit steht an erster Stelle. Damit auch hier ein „Schuh d`raus wird“.

Als Schuhmacherin liegt mir das Handwerk sehr am Herzen. Schuhe selber herzustellen ist etwas sehr Besonderes. Durch eigenes Ausprobieren, durch die Herstellung ohne Werkstatt und ohne Maschinen habe ich festgestellt: es funktioniert.

So habe ich das Konzept entwickelt, mit Laien Schuhe herzustellen, jeder Arbeitsschritt ist Handarbeit.

Schuhschränke, Kleiderschränke, Restekisten sind oft voll. Statt Wegwerfen kann unterschiedlichstes Material zur Schuhherstellung verwendet werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Meine Liebe zum Schuhhandwerk, mein Ideenreichtum, meine Gabe, mich liebevoll auf unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Ideen einzulassen, ruhig und geduldig an der Umsetzung arbeiten, dies erfüllt mich mit großer Freude.

Jeder Teilnehmer durchläuft den Prozess der Schuherstellung. Das ist sehr beglückend und spannend. Das Ergebnis ist tragbar, gefällt, passt und ist sehr besonders.

Weitere Informationen

Kursleiter:
Andrea Natterer
Materialkosten:
ca. 20-30 €
Pause:
60 Min.
Teilnehmerzahl:
 max. 4
Vorkenntnisse:
 keine 
Alter
 ab 18 Jahre

Bei Fragen zum Kurs helfen wir Ihnen gerne weiter: welcome@hei-muenchen.de oder 089-44 80 623

Kurstermine in diesem Halbjahr

  • Sa. 10.06.2023, 10:00-18:00 Uhr + So. 11.06.2023, 10:00-18:00 Uhr€ 128,0023SHe09-2
  • Sa. 09.09.2023, 10:00-18:00 Uhr So. 10.09.2023, 10:00-18:00 Uhr€ 128,0023SHe09-3